In einer digitalisierten Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kinder frühzeitig lernen, wie sie digitale Medien und soziale Plattformen wie TikTok, Instagram, Snapchat und andere, angemessen und sicher nutzen können. Bereits Kinder müssen bezüglich Fake News und Fake Bildern sensibilisiert werden. Fragen, wie mit unangemessenen Bildern, Mobbing und anderen negativen Erfahrungen umgegangen werden sollen, müssen beantwortet werden.

Unser Projekt zielt darauf ab, diese wichtigen Fähigkeiten spielerisch zu vermitteln. Es soll ein kreativer und kritischer Denkprozess im Umgang mit digitalen Medien in Gang gesetzt werden. Am Ende soll der Aufbau einer Anlaufstelle für alle Anliegen rund um social media und digitaler Teilhabe für Kinder und Jugendlicher stehen.

Wir sind überzeugt, dass unser Projekt einen positiven Beitrag zur Bildung und Sicherheit der Kinder in unserer Gemeinschaft leisten wird. Die heutige Generation von Kindern wird zunehmend von digitalen Technologien und sozialen Medien beeinflusst, und es ist unsere Verantwortung, ihnen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um in dieser digitalen Welt erfolgreich zu navigieren.