Der Deutsche Kinderschutzbund ist die Lobby für Kinder in Deutschland. Wir nehmen politischen Einfluss auf Bund, Länder und Gemeinden. Wir setzen uns für eine kind- und familiengerechte Norm – und Gesetzgebung ebenso ein wie für die ständige Verbesserung der Lebenssituation und Zukunftschancen aller Kinder in Deutschland.

Wir gehen dabei Bündnisse mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden mit ähnlicher Zielsetzung ein. Kinderschutz bedeutet auch, dass wir uns in Mülheim dafür einsetzen auf politischer und institutioneller Ebene die Rechte der Kinder zu stärken und umzusetzen. Als freier Träger der Jugendhilfe fordern wir von Politik und Verwaltung verlässliche Förderung für diese Arbeit ein.

Wir setzen uns ein für:

den Schutz der Kinder vor jeder Art von Gewalt, Vernachlässigung,  Ausgrenzung und Diskriminierung

die Verankerung der Rechte von Kindern im Grundgesetz (Umsetzung der UN- Kinderrechtskonvention)

die Verwirklichung einer kinderfreundlichen Gesellschaft und einer kindgerechten Umwelt


Politik für Kinder

  • Lobbyarbeit: für Rechte und Beteiligung
    Der Deutsche Kinderschutzbund ist die Lobby für Kinder in Deutschland. Wir nehmen politischen Einfluss auf Bund, Länder und Gemeinden.
  • Wir setzen uns für eine kind- und familiengerechte Norm – und Gesetzgebung ebenso ein wie für die ständige Verbesserung der Lebenssituation und Zukunftschancen aller Kinder in Deutschland.
  • Wir gehen dabei Bündnisse mit anderen gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden mit ähnlicher Zielsetzung ein.
  • Kinderschutz bedeutet auch, dass wir uns in Mülheim dafür einsetzen auf politischer und institutioneller Ebene die Rechte der Kinder zu stärken und umzusetzen.
  • Seit vielen Jahren machen wir in den verschiedensten Gremien und Arbeitskreisen der Stadt Mülheim unseren Einfluss geltend. Wir arbeiten außerdem in verschiedenen überregionalen Arbeitskreisen und Verbänden der Jugendhilfe mit.
  • Als freier Träger der Jugendhilfe fordern wir von Politik und Verwaltung verlässliche Förderung für diese Arbeit ein.

Kinder haben Rechte!

Dass Menschen Rechte haben, gilt als selbstverständlich. Arbeiter haben Rechte. Frauen haben Rechte. Noch viel zu wenig ist bekannt, dass auch Kinder Rechte haben. Für ihre Rechte gibt es seit 1989 ein weltweit gültiges Grundgesetz:

» Die Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes «

Kinder haben ein Anrecht darauf, dass ihre Bedürfnisse ernst genommen und befriedigt werden.

Die 10 wichtigsten Rechte für Kinder

Gleichheit

Alle Kinder haben den gleichen menschlichen Wert.

Gesundheit

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf das höchstmögliche Maß an Gesundheit.

Bildung

Alle Kinder haben das Recht, zur Schule zu gehen und zu lernen. Die Disziplin in der Schule soll mit Respekt vor Menschenwürde des Kindes durchgesetzt werden.

Spiel und Freizeit

Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf Ruhe, Freizeit, Spiel und ihrem Alter angemessene Erholungsaktivitäten.

Freie Meinungsäußerung, Information und Gehör

Kinder und Jugendliche haben das Recht, ihre eigene Meinung frei zu äußern und bei Angelegenheiten, die sie betreffen, ernst genommen zu werden. Kinder und Jugendliche haben Redefreiheit.

Gewaltfreie Erziehung

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Sie haben das Recht, in einer Umgebung zu leben, in der ihr Selbstvertrauen und ihre Würde hergestellt werden kann.

Schutz im Krieg und auf der Flucht

Kinder und Jugendliche, die gezwungen wurden, ihr Heimatland zu verlassen, allein oder gemeinsam mit ihrer Familie, sollen Schutz und Hilfe in dem neuen Land erhalten.

Betreuung bei Behinderung

Kinder und Jugendliche mit geistigen oder körperlichen Behinderungen haben das Recht auf ein Leben, das ihnen Selbstvertrauen gibt und ihnen die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erlaubt.

Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung

Kein Kind oder Jugendlicher darf dazu gezwungen werden, irgendeine Arbeit zu tun, die seine Gesundheit oder seine Entwicklung gefährden kann. Kinder und Jugendliche sollen vor der Ausbeutung durch Prostitution geschützt werden und davor, zu anderen sexuellen Aktivitäten gezwungen zu werden.

Elterliche Fürsorge

Beide Eltern haben gemeinsame Verantwortung für die Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder. Besonders wichtig ist, dass sie zuallererst an das Interesse des Kindes denken sollen.

Diese hier zitierten Rechte sind nur ein Auszug aus der Kinderrechtskonvention. Wer weitere Informationen haben möchte, kann gerne in unserer Geschäftsstelle kommen. Wir haben viele Materialien, die wir Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und anderen Institutionen zur Verfügung stellen. Besonders möchten wir auch Lehrerinnen und Lehrer ansprechen, denn gerade in Schulen gibt es doch die Möglichkeit die Kinderrechtskonvention im Unterricht einzusetzen und die Rechte bekannt zu machen.

Materialien zum Thema Kinderrechte können auf der Homepage des Landesverbandes https://www.kinderschutzbund-nrw.de/materialien-kinderrechte und auf der Homepage des Bundesverbandes https://kinderschutzbund.de/kinderrechte/#Kinderrechte-Broschueren heruntergeladen werden.