Vorstand

Anwalt für Kinder – der Vorstand des Kinderschutzbundes Mülheim an der Ruhr

Vorstand
  • Dr. Amrei Debatin (Vorsitzende)
  • Klaus von der Heiden (stellv. Vorsitzender)
  • Angela Wolff (Schatzmeisterin)
  • Yasmin Janßen (Schriftführerin)

Folgende Projekte möchte der Vorstand weiterführen bzw. neu einrichten:

In den Geschäftsräumen an der Schlossstraße 31 läuft weiterhin das sogenannte Brückenprojekt, welches durch Stadt und Land finanziert wird. Dies ist ein Angebot für Vorschulkinder mit Migrationshintergrund, die keinen Kindergartenplatz bekommen haben.  Zur Zeit werden insgesamt 16 Kinder durch fünf Erzieherinnen in den Räumen des Kinderschutzbundes betreut. Drei Räume sind eigens dafür hergerichtet. Ziel ist es, die Kinder – insbesondere im sprachlichen Bereich – auf die Schule vorzubereiten.

Um diese wichtige Arbeit weiter zu intensiveren wurde ein Elterncafe mit Dolmetscher / -in eingerichtet.

Zusätzlich sollen noch Info-Veranstaltungen und Workshops durchgeführt werden.

Ein weiteres Ziel des Kinderschutzbundes ist es, die Kinderrechte (UN- Kinderrechtskonvention), die die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1990 unterzeichnet hat, den Kindern, aber auch den Erwachsenen näherzubringen und zu erklären. Dieses Thema soll in Zusammenarbeit mit der Junior-Uni-Ruhr vorangetrieben werden. Erste Kontakte sind bereits geknüpft. Auch die Entwicklung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen soll ein weiterer Baustein unserer Arbeit sein. Hier möchten wir Projekte entwickeln, in denen z.B. erklärt wird, was gute und was schlechte Seiten im Internet sind oder welchen Influencern sie besser nicht folgen sollten.


Satzung

Aus der Satzung:

§2 Zweck

Der Ortsverband setzt sich ein für

  • die Verwirklichung der im Grundgesetz verankerten Rechte für Kinder und Jugendliche,
  • die Verwirklichung einer kinderfreundlichen Gesellschaft,
  • die Förderung und Erhaltung einer kindgerechten Umwelt,
  • die Förderung der geistigen, psychischen, sozialen und körperlichen Entwicklung der Kinder,
  • den Schutz der Kinder vor Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt jeder Art,
  • soziale Gerechtigkeit für alle Kinder,
  • die Beteiligung von Kindern bei allen Entscheidungen, Planungen und Maßnahmen, die sie betreffen, gemäß ihrem Entwicklungsstand,
  • die Umsetzung des UN-Übereinkommens über die Rechte des Kindes,
  • kinderfreundliches Handeln der einzelnen Menschen und aller gesellschaftlichen Gruppen.
  • Gemäß der UN-Konvention über die Rechte des Kindes ist ein Kind jeder Mensch, der das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Sie können die Satzung des Deutschen Kinderschutzbundes hier herunterladen.

Finanzierung

Die Finanzierung der Angebote des gemeinnützigen Vereins wird über Mitgliederbeiträge, öffentliche Zuschüsse, Bußgelder und Spenden gesichert.

Kinderbetreuungsangebote
Die Kinderbetreuungsangebote „Brückenprojekte- Kinderbetreuung in besonderen Fällen“ wird zum Teil über Mittel des Landesjugendamtes finanziert.

Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Damit helfen Sie Kindern, Jugendlichen und Familien in Mülheim an der Ruhr.

Unser Spendenkonto:
Sparkasse Mülheim
IBAN: DE96 3625 0000 0300 0264 51
BIC: SPMHDE3EXXX